• band
  • musik
  • kino
  • aftershow
  • kids
Please Wait

Do Filmnacht



Post Image
 
Gobilove (DE)
Gobilove bringen den Sound der 70er Jahre ins Heute: Vier Musiker vereinen psychedelische Gitarren, folkige Elemente und tanzbare Hymnen zu einem einzigartigen Mix. Sänger Finn Nelé, zuvor als Singer-Songwriter bekannt, verbindet seine markante Stimme mit mehrstimmigem Gesang und warmen Vintage-Sounds. Entstanden aus der Zusammenarbeit mit der Psychedelic-Band rainbowhead, kreiert Gobilove hypnotische Melodien und moderne Arrangements. Dieses Jahr eröffnen sie das Obstwiesenfestival am Donnerstag – perfekt für einen nostalgisch-frischen Start in den Abend.

19:00 Uhr Hauptbühne
Post Image
 
Kapelle Petra (DE)
Der perfekte Festivalstart? Den liefert Kapelle Petra! Die Band steht für energiegeladenen Indie-Rock mit Witz, Charme und Haltung. Ihre Songs sind mal tanzbar, mal nachdenklich, aber immer mit einem Augenzwinkern – irgendwo zwischen Alltag, Absurdität und absoluter Ehrlichkeit.
Die Jungs aus Hamm, am Rande des Ruhrgebiets, sind echte Bühnenprofis und bekannt dafür, das Publikum vom ersten Ton an mitzunehmen.
Sie eröffnen das Festival am Donnerstag – also kommt früh, schnappt euch ein Kaltgetränk und lasst euch direkt in Festivalstimmung versetzen.

20:20 Uhr Hauptbühne
Post Image
 
Wochenendrebellen (KINO)

FSK 6
Nach Einbruch der Dunkelheit ca. 21:30 Uhr
Post Image
 
L. M. A. A. Liederabend
DEEJOT ROTERFREIBEUTER & DJ PURPLE HAZE - L. M. A. A. Liederabend mit Andi und Achim
23:30 Uhr Merch Zelt

Freitag



Post Image
 
LISÆ (DE)
LISÆ – das sind Lise und Lisa aus Tübingen. Zwei Freundinnen, die 2024 ihre feministische Indie-Pop-Rap-Band gegründet haben. Mit politischen Texten, empowernden Beats und klarer Haltung wollen sie mehr als nur Musik machen – sie wollen bewegen. Ihre ersten drei veröffentlichten Songs „Barbie“, „Alles verheilt“ und „wieder wach“ zeigen: LISÆ ist radikal ehrlich, wütend zärtlich und voller Energie. Ihre Songs erzählen von Identität, Mut und kollektiver Stärke. Eine Bewegung, die aufrüttelt, verbindet – und fragt: Wem gehört die Welt? Uns allen.
17:00 Uhr Zeltbühne
Post Image
 
THEODOR (DE)
Ihr mögt es groovig? Ihr mögt die 70er?
Theodor aus Darmstadt begann als Studioprojekt – heute zählt die Band zu den spannendsten Newcomern im Sweet Soul. Mit ihrem zweiten Album Holocene sorgt das Quartett auch international für Aufmerksamkeit. Ihr psychedelisch-atmosphärischer Sound bewegt sich zwischen warmem 70s-Funk, sanftem Soul und kontemplativem Pop. Unterstützt von Vintage-Grooves, zarten Synths und markantem Falsettgesang erschaffen Theodor eine filmische Klangwelt, die gleichermaßen entspannt wie tiefgründig ist. Vinyl-Influencer und Radiosender weltweit feiern ihren Stil – Theodor ist kein Geheimtipp mehr, sondern der perfekte Soundtrack für warme Tage und kühle Gedanken. Und warme Tage gibt es beim Obstwiesenfestival jederzeit & umsonst. Auf die 70er!
17:30 Uhr Hauptbühne
Post Image
 
MOTEL ERB (DE)
Musik aus Ulm! Sonst in Film- und Fernsehproduktionen wie Breisgau oder Tatort zu sehen, widmet sich Schauspieler Valentin Erb nun seinem musikalischen Projekt: MOTEL ERB kommen mit deutschsprachigen, eingängigen Melodien daher. Denn Popmusik und Schlager brauchen sich, wie die Biene die Pollen. Nach dem letztjährigen Musikvideo-Release zum Song „Amsel“ im Gold in Neu-Ulm kommt er nun dieses Jahr in den Ulmer Norden zu uns auf die Wiese.
Freitag etwas früher kommen lohnt sich!

18:10 Uhr Zeltbühne
Post Image
 
STEINTOR HERRENCHOR (DE)
Dass eine Band gerade so richtig angesagt ist, erkennt man daran, dass sie letztes Jahr und dieses Jahr auf dem Reeperbahnfestival in Hamburg spielen. Schön ist, wenn sie dazwischen zu freiem Eintritt auf dem Obstwiesenfestival spielen.
Steintor Herrenchor kommen aus Hannover – genauer gesagt aus dem charmant-chaotischen Viertel rund ums Steintor. Die Band macht deutschsprachige Musik mit Herz, Haltung und Humor: Eingebettet in die Neue Neue Deutsche Welle, und auch irgendwo zwischen Pop, Indie und Kneipenmelancholie. Mal tanzbar, mal nachdenklich, mal zum Mitsingen, mal zum Bieröffnen.
Mit dabei haben die drei Jungs ihr aktuelles Album „oh scheiße Gefühle“.
Lasst uns tanzen!

18:45 Uhr Hauptbühne
Post Image
 
CARSICK (UK)
Carsick klingen britisch – sehr britisch. Manchmal erinnern die vier Jungs aus Salisbury an Jamie T und The Streets. Eine gute Mischung aus Indie-Rock, Post-Punk, Hip-Hop und einem bisschen Elektro. Carsick wurde in einem kleinen englischen Pub über einem Bier gegründet. Die Themen Pub und Alkohol ziehen sich seither als roter Faden durch die Bandgeschichte: Die Songs feiern das Feiern und das Leben am und für das Wochenende im Kleinstadt-Nachtleben. Und das wird ebenfalls konsequent auf der Bühne zelebriert – wild, chaotisch, explosiv. Die EP heißt „Drunk Hymns“, das Plattenlabel passenderweise Alcopop!. Wer bierseelig vor der Bühne eine Runde moshen will, ist bei Carsick richtig.
Text: Victoria Grenz

19:35 Uhr TENT STAGE
Post Image
 
DAS LUMPENPACK (DE)
Witzig, rockig, politisch – das sind Das Lumpenpack. Erst als Duo unterwegs, macht die Band inzwischen zu fünft Musik. 2024 erschien ihr siebtes Album „Nie wieder W.A.C.H“ als Halbum – eine Wortschöpfung für ein Album mit weniger Songs als üblich. Weniger ist dem Fall ganz klar mehr: Mit den Songs „WZF!? 2.4“ zusammen mit Alligatoah und „Kruppstahl, Baby“ zusammen mit Felix Schönfuss von ADAM ANGST sind auch fantastische Kollaborationen dabei. 2025 startete dann die große Nie wieder W.A.C.H-Tour, gefolgt vom Nie wieder Sommer und ihrem Auftritt bei uns und einem Spektakel auf der Bühne. Wem „Zeckengeplärre“ gefällt, wird Das Lumpenpack lieben.
Text: Victoria Grenz

20:25 Uhr Hauptbühne
Post Image
 
EBBB (UK)
Ebbb stammen aus der Underground-Elektroszene Londons. Kommen dabei mit ruhigen und dennoch treibenden Beats daher, gemischt mit sphärischem Sound und jeder Menge Melodie-Gefrickel. Der Gesang ist mehrstimmig-harmonisch, teilweise mit Autotune-Elementen und viel Kopfstimme.
Klingt sehr technisch ist aber sehr stimmig und spannend.
Das Trio beschreibt seinen Sound selbst als „Brian Wilson meets Death Grips“. Tatsächlich erinnert die Stimme Will Rowlands ein wenig an den Beach Boys-Boss.
Ebbb lädt ein zum Eintauchen. Augen zu und genießen!


21:25 Uhr Zeltbühne
Post Image
 
TOCOTRONIC (DE)
Ein Freund von mir hat mir dieses Jahr nach dem Tocotronic Konzert in Hamburg folgendes geschrieben:
„War wirklich beeindruckend wie viel Bock die nach so langer Zeit noch haben.“
Und das ist in meinen Augen die beste Beschreibung einer Band, die seit über 30 Jahren auf Tour ist. Denn wenn man diesen Bock auf Livemusik paart mit der durchgehend guten Alben-Sammlung und Hits wie „Aber hier leben, nein danke“, „Drüben auf dem Hügel“, und „Freiburg“, dann kann man sich ja nur freuen auf die Tocos.
Mit dabei haben sie ihre neue Platte „Golden Years“. Diese kommt sehr abwechslungsreich daher, mit politischen Botschaften wie „Diese Menschen sind gefährlich, denn sie wissen was sie tun, […] darum muss man sie bekämpfen, aber niemals mit Gewalt, wenn wir sie auf die Münder küssen, machen wir sie schneller kalt“. Mit dem Song „Niedrig“ der mit Dub-Elementen und einer Maultrommel aufwartet. Und einem Lied über einen verklemmten Hedonisten. Also für wen da nichts dabei ist…
Abschließend hat mein Freund geschrieben:
„Der Abend wäre auch was für dich gewesen, war doch dein Lieblings-Toco Album „Wir kommen um uns zu beschweren“ mit zwei Songs vertreten!“ Wir sind gespannt, ob diese auch im 60-minütigen Set bei uns ein Plätzchen finden.
Nach 2007 und 2018 freuen wir uns immens auf das dritte Gastspiel der Indie-Granden auf dem Obswiesenfestival.
Let there be rock!

22:15 Uhr Hauptbühne
Post Image
 
PAULA CAROLINA (DE)
Liest man sich die Kommentare unter ihren Videos durch, dann ist klar: Die Musik von Paula Carolina macht vor allem eins – Spaß! Ohrwurm, Lieblingssong, Lebensfreude, Wiedererkennungswert – alles vertreten. Kommen dann die rockig-poppigen, manchmal an die NDW erinnernden Klänge ihres ersten Albums „Extra“ dazu, das 2024 erschienen ist, fängt der Kopf zu nicken und der restliche Körper zu zappeln an. Wen wundert es da, dass die Tour ausverkauft war und Auftritte bei Festivals und Fernsehen nicht fehlen durften? Die Texte: gesellschaftskritisch, feministisch, lustig. Die Berlin-Hymne „Schreien“, insbesondere ein Techno-Remix davon, fand auch außerhalb Deutschlands großen Anklang. Also eine Extraportion gute Laune einpacken und genießen.
Text: Victoria Grenz

00:05 Uhr Hauptbühne
Post Image
 
TUKAN (BE)
Tukan, eine belgische Elektroband, die man im Auge behalten sollte.
Ein junges Quartett, das mit der Zeit geht. Vier Jungs im Wind, die das "Organische" auf die Tanzfläche zurückbringen wollen. Sie setzen auf Authentizität, indem sie auf Live-Auftritte, das Leben auf der Bühne und unter Kumpels setzen, und auf einen Genremix (Elektro, Jazz), der eine Lust zum Ausdruck bringt: die Lust, sich nicht einschränken zu lassen und die Musik zu spielen, die ihnen gefällt. Tukan brachte dieses Jahr ihr zweites Album Human Drift auf den Markt. Die dritte Single aus dem Album „Blinker“ stellt einen warmen und mitreißenden Elektro-Sound in den Vordergrund.
Heute Abend werden die kleinen Sterne unsere Bühne zum Glitzern bringen!
Text: Liv Heilbronner

01:05 Uhr Zeltbühne
Post Image
 
SCHLACHTHOFBRONX (DE)
Letztes Festival nachts um 2 Uhr standen Schlachthofbronx bereits in Bühnenoutfits neben der Bühne und wir mussten ihnen leider mitteilen, dass das Festival witterungsbedingt abgebrochen werden muss. Das war ganz bitter! Umso mehr freuen wir uns in diesem Jahr, dass sie erneut den Weg nach Dornstadt gefunden haben. Denn: Schlachthofbronx sind alte Bekannte auf dem Obstwiesenfestival. Nach den Auftritten 2013 und 2014 kehren sie nach nun 11 Jahren OWF-Pause wieder zu uns zurück. Wie die Zeit vergeht - so lange kam uns das gar nicht vor. Die Giganten der Wumms-Musik mit viel "Munich Bass" hinterlassen regelmäßig in Elektro-Katakomben und auf Freiluft-Veranstaltungen rund um den Globus mächtig Eindruck. Am Freitagabend zum Schluss noch mal ein Abriss, dass wird ein Fest!

02:00 Uhr Zeltbühne

Samstag



Post Image
 
COMET EXPLOSION (KIDS Band)

13:00 Uhr Zeltbühne
Post Image
 
D!E GÄNG (DE)
Das Kinderprogramm beim OWF wird größer von Jahr zu Jahr. Und dieses Jahr bringe D!E GÄNG den Swag auf die Obstwiesen-Bühne! Was als gemeinsames Projekt von Ohrbooten-Sänger Ben Pavlidis und Tochter Chaja begann, ist heute eine gefeierte Kinderband mit Ska-, Reggae- und HipHop-Vibes, bei der Kinder und Eltern gleichermaßen abgehen. Mit dabei: Chaja, Luna und Kaia – frech, musikalisch und voller Energie. D!E GÄNG singt über Eisbären, Gummibärchen-Revolten und müde Kinder – klug, witzig und mit Herz. Live ein Erlebnis, das Generationen verbindet.
13:45 Uhr Zeltbühne
Post Image
 
UDO WEST (DE)
Italo trifft Neue Neue Deutsche Welle!
Nachdem die Obstwiese in den letzten Jahren mit Italo-Songs von Roy Bianco und NNDW mit Tiavo verwöhnt wurden, kommt jetzt Verschmelzung dessen. Udo West – das sind funky Synths und deutsche Texte mit Gefühl und Ironie. Leichtfüßig und frisch frisiert bringen sie Pop und Funk auf die Bühne und versprühen dabei den Spirit der Neuen Deutschen Welle – modern interpretiert. Ihre Songs erzählen vom Alltag, mal tiefgründig, mal augenzwinkernd. Und das kommt an: Diesen Sommer spielen Udo West zahlreiche Shows und begeistern ihr Publikum mit Energie, Charme und Sound. Wer Udo West erlebt, erlebt eine musikalische Reise voller Vibes und Bewegung. Gute Laune heißt ab sofort Udo West.

Der Auftritt von UDO WEST wird gefördert durch die BY.on Spitzenförderung des Verbands für Popkultur in Bayern e.V. (VPBy). Der VPBy vereint über 200 Szenefördernde Bayerns unter seinem Dach und zählt zu den führenden Popfördereinrichtungen in Deutschland.

14:40 Uhr Hauptbühne
Post Image
 
THEMIS (DE)
Der Stuttgarter Themis bringt eine musikalische Mischung aus Garage-Rock, Shoegaze und Post-Punk zum Obstwiesenfestival. Er zieht seine Zuhörer*innen dabei auf die dunklere Seite der Rockmusik. Sein neues Album „Self Mythology“ erscheint pünktlich im Festivalmonat am 1. August und vereint Düsternis mit bittersüßer Melancholie, Queer-Power und Punk-Attitüde.
Themis’ Gesang bewegt sich zwischen flüsternd und kraftvoll, ist dynamisch und zugleich geerdet.
Wer Bands wie The Kills, PJ Harvey oder Black Rebel Motorcycle Club mag, ist bei Themis genau richtig.

15:20 Uhr Zeltbühne
Post Image
 
ROSMARIN (DE)
Rosmarin schmeckt nicht nur gut zu Fisch und Kartoffeln, sondern ist besonders lecker für die Ohren. Kein immergrüner Halbstrauch, sondern eine spaßige bunte Musikmischung aus Synthie-Keyboard, Schlagzeug, funky Gitarre und spritzigen Sounds mit deutschen Texten. Die fünfköpfige Indie-Pop-Band rosmarin aus Kassel, kennt sich teilweise schon ewig, gestartet in der jetzigen Formation sind sie aber erst 2022. 2024 erschien dann die erste EP „lila/grün“. Sie waren bereits Support der Leoniden und des Duos Bruckner. 2025 folgte dann die eigene Sekt-auf-Eis-Tour. Eines ist sicher: rosmarin passt auch hervorragend zu Obst.
Text: Victoria Grenz

16:00 Uhr Hauptbühne
Post Image
 
ELL (DE)
Ell bezeichnen sich auf ihrer Homepage selbst als Krach-Pop-Duo. Und das passt schon ziemlich gut. Nun braucht es für krachende Popmusik im Normalfall mehr Personen und mehr Instrumente. Ell orientieren sich aber an The Subways und machen das zu zweit. Der Bass der Sängerin bedient dann einen Bass- und zwei Gitarrenverstärker, die werden dann mit verschiedenen Effekten bedient und zack hat man einen fetten Rocksound. Hinzu kommt eine gute Portion Haltung mit guten Texten wie „Mein Körper, meine Entscheidung. Ich geb nen scheiß auf deine Meinung." Dieses Jahr kam ihre neue Platte mit dem Titel „Langweilig" raus und die verspricht genau eines: Langweilig wird es da nicht, am frühen Abend im Zelt. Vorhang auf für Ell!

16:45 Uhr Zeltbühne
Post Image
 
LEFTOVERS (AT)
Bei Leftovers können alle alles. Alexander, Leon, Anna und Leonid entscheiden alles demokratisch und jeder macht das, was gerade passt. Und das führt dazu, dass die Musik von Leftovers, die ursprünglich aus dem Grunge kommen, ordentlich rockt: punkig, oft melancholisch, tiefgründig, mit einer ordentlichen Portion Weltschmerz. Ein bisschen Joy Division auf Deutsch. 2024 erschien nach der ersten EP das inzwischen vierte Album „Es kann sein dass alles endet“, das mit zwei Produzenten entstanden ist, was eher selten vorkommt. Bei ihrer ALLES ENDET TOUR durch Deutschland und Österreich zeigen die vier Wienerinnen und Wiener ihr Können und machen halt auf der Obstwiese.
Text: Victoria Grenz

17:30 Uhr Hauptbühne
Post Image
 
HACHIKU (AU/DE)
Hachiku ist das Projekt der deutsch-australischen Musikerin und Produzentin Anika Ostendorf. Gemeinsam mit Jessie Warren, Georgia Smith und Simon Reynolds kreiert sie atmosphärischen Indie-Rock mit Alt-Pop-Charme – poetisch, weltoffen und tiefgründig. Geprägt von Melbournes DIY-Szene und dem queeren Label Milk! Records entstehen Songs über Fernweh, Zugehörigkeit und die Schönheit kleiner Momente. Mit gefeierten Releases und internationalen Tourneen hat sich Hachiku eine treue Fangemeinde aufgebaut – zwischen Deutschland, Australien und der großen, weiten Welt. Und über den Stopp in Dornstadt für das Obstwiesenfestival freuen wir uns dabei besonders.
18:15 Uhr Zeltbühne
Post Image
 
ENDLESS WELLNESS (AT)
Da es im vergangenen Jahr krankheitsbedingt nicht geklappt hat, freuen wir uns umso mehr, dass uns Endless Wellness doch noch mit – ja, Entschuldigung dafür – Wellness für die Ohren versorgen. Der wunderbare deutschsprachige Indie-Pop-Rock mit Wiener – und Salzburger – Schmäh ist nämlich genau das. Die Band gibt es seit 2021, kennen tun sich Philipp, Adele, Hjörtur und Milena aber schon seit vielen Jahren. Gute Freunde, die zusammen Musik machen. Und wie gute Freunde fühlen sich auch die Lieder der Band an. Sie nehmen dich an die Hand und tanzen mit dir wie wild und ohne Hemmungen durchs Wohnzimmer. Es sind Lieder zum alleine Hören oder zum gemeinsamen Tanzen, zum gemeinsam hören oder zum alleine Tanzen. Egal, das Gewicht wird von den Schultern geschüttelt. Die krachigen Gitarren und das rummsige Schlagzeug sorgen dafür.
Text: Victoria Grenz

19:05 Hauptbühne
Post Image
 
GEWALT (DE)
Achtung! Das kann verstörend werden!
The German Wut Wave sensation straight outta Berlin will come to Obstwiesenfestival.
Und da freuen wir uns sehr!
Brachialer Gitarrensound, Sprechgesang mit jeder Menge Wut, Synthies, treibender Bass und ein Drum-Computer, der den ganzen Laden zusammen hält. Im Gepäck die Platte „Doppeldenk". Wer mutig ist kommt vorbei! Das wird ein Abriss der Extraklasse. Jack White sagte nach gemeinsame Shows über Gewalt: "These three Germans with just their three amps - they sound amazing"


19:55 Uhr Zeltbühne
Post Image
 
WARMDUSCHER (UK)
Für alle die sie nicht kennen: Ja, Warmduscher kommen aus London, UK. Für alle die sie kennen: Ja, Warmduscher kommen zur Obstwiese. Und da dürfen wir uns auf einiges gefasst machen, denn Warmduscher haben einen wilden Genre-Mix im Gepäck. Im British Post-Punk zu Hause, wird dieser angereichert mit Disco und Hip-Hop-Elementen unterlegt mit jede Menge Groove. Sie selbst sagen über sich „Die Formel für Warmduscher ist Chaos."
Wir halten fest: Mit ihrem Bandnamen haben sie so gar nichts zu tun.
Und wir versprechen: Das wird eine energiegeladene Live-Show an die wir uns lange erinnern werden.

20:45 Uhr Hauptbühne
Post Image
 
SALÒ (AT)
Kennt ihr Apollonia? Die sitzt bei Edeka an der Kassa. Nein, das ist kein Tippfehler. In Österreich wird Kasse mit a geschrieben. Und da kommt SALÒ nämlich her, genauer aus Wien. SALÒ, der eigentlich Andreas heißt, hat seine Musikkarriere während der Pandemie 2020 begonnen, mit einem Handy und dem schlechtesten Sound ever, wie er in einem Interview des Bayerischen Rundfunks erzählt. Trotzdem und gerade deshalb geht Salò seither steil. Deutschsprachiger 80er angehauchter Synthie-Elektropunk. Die Themen: alles rund um den Alltag, Gesellschaftskritik, Liebe, mit einer guten Portion Humor. Wie kann man Lieder mit dem Titel Staubsaugermann nicht mögen? Und der Mann und die Band gehen auf der Bühne ab wie Schmidts Katze. Da werden auch mal Gitarren zertrümmert. Solltet ihr Apollonia noch nicht kennen, dann wird es jetzt Zeit.
Text: Victoria Grenz

21:35 Uhr Zeltbühne
Post Image
 
KASI (DE)
Der Favorit unserer jüngeren Crew.<3
Mit seiner Musik, trifft Kasi den Ton der Generation Z.
Kasis Sound lässt sich einfacher beschrieben, wenn man weiß, dass er durch seine Eltern mit Indie, Rock und Punk aufwuchs, und er als Teenie dann auch Hip Hop und Rap für sich entdeckt, deren Atmosphäre er aus dem Leben gegriffen wiedergibt. Kasi spricht von Herzschmerz und der Suche nach echtem Ausdruck auf eine Weise die viele junge Menschen anspricht und mitreißt.
Wir wünschen euch einen intergalaktischen Moment in seiner facettenreichen Musikwelt!
Text: Liv Heilbronner

22:25 Uhr Hauptbühne
Post Image
 
DEADLETTER (UK)
Erfrischenden, britischen Indie mit Garage-Punk Elementen bringen Deadletter aus Yorkshire auf die Bühne. Live überzeugt die 6-köpfige Band durch ihre treibenden Sounds, den Sprechgesang und das Saxophone, welches den Songs eine besondere Note verleiht und gelegentlich sehr wild daher kommt. In September 2024 haben sie ihre neue Plate „Hysterical Strength" raus gebracht, welches durch die Bank gute Kritiken erhalten hat. Darauf angesprochen, warum die Leute zu ihren Shows kommen, antworten Deadletter kurz: That Energy! Wir freuen uns auf die Show!
Publikumsnähe garantiert.

23:20 Uhr Zeltbühne
Post Image
 
WOLFMOTHER (AU)
Die Band kennen viele, den Hit eigentlich alle. Ja, es wird richtig rockig am Samstag Abend auf der Hauptbühne. Denn Wolfmother vom anderen Ende des Planeten kommen nach Dornstadt.
Die Australier starteten 2000 in Sydney. Ihr Musikstil vereint Classic Rock, Stoner Rock und Psychedelic Rock und zeichnet sich durch kraftvolle Gitarrenriffs und die markante, rockig-hohe Stimme von Frontman Andrew Stockdale aus. Die Band erlangte weltweite Bekanntheit mit ihrem Debütalbum Wolfmother (2005), das Hits wie „Joker and the Thief", „Woman" und „Dimensions" hervorbrachte. Besonders „Joker and the Thief" wurde ein Kultsong und ist heute beispielsweise das Einlauflied des SC Freiburg. Wolfmother prägte die Rockszene der 2000er. Wir freuen uns auf einen energiegeladenen Live-Auftritt! Verstärker auf 10, hier sind Wolfmother!

00:10 Uhr Hauptbühne
Post Image
 
DEKI ALEM (SE)
Deki Alem sind der neue heiße Scheiß!
Deki Alem bringen ihr Debütalbum ‚Forget in Mass' just in 2025 raus.
Deki Alem, das sind die schwedischen Zwillingsbrüder Sammy und Johnny Bennett.
Deki Alem spielen einen Mix aus Drum & Bass, Dance, Grunge & Rap.
Deki Alem werden Samstag Nacht sowas von einheizen!
Deki Alem kommen mit Live-Schlagzeuger. Das fetzt!
Deki Alem: Man sind die cool!

01:15 Uhr Zeltbühne
Post Image
 
NICO BULLA

02:05-04:00 Uhr Zeltbühne


Und hier nochmal schön übersichtlich als Wallpaper für euer Smartphone